Budapest ist nicht nur wunderschön, sondern auch kulinarisch ein echtes Erlebnis. Wir waren in der Stadt unterwegs und haben uns durch unzählige Restaurants, Bars und Cafés probiert. In diesem Foodguide verraten ich dir meine ganz persönlichen Highlights – von gemütlichen Cafes, tolle ungarischen Restaurants über trendige Bars. Wenn du wissen willst, wo man in Budapest wirklich gut essen und trinken kann, bist du hier genau richtig
-> Zu meinem Beitrag Der große Budapest Guide: Insider-Tipps, Sehenswürdigkeiten – das musst du wissen! und hier 10 günstige Hotels im Zentrum von Budapest – meine Tipps
In ein Land einzutauchen bedeutet auch immer das einheimische Essen kennenzulernen und zu probieren. Typisch ungarisches Essen ist sehr herzhaft mit viel Fleisch, Knoblauch, Gewürzpaprika und eingelegtem Gemüse. Am bekanntesten sind natürlich Langos, Letscho und der ungarische Paprika-Gulasch mit Nockerln. Und zum Nachtisch wird es dann gern auch ordentlich süß! ;)
Diese ungarischen Spezialitäten solltest du in Budapest unbedingt probieren
Gulasch mit Nockerln
Würzig, deftig und DAS ungarische Nationalgericht
Lángos
Frittierter Teigfladen – traditionell mit Sauerrahm & Käse
Letscho
Paprika-Tomaten-Gemüse, oft mit Wurst
Kürtőskalács (Baumstriezel)
Süßer Hefeteig vom Grill, mit Zimt, Zucker, Nüssen oder Eis
Paprika in allen Formen
Ob frisch, getrocknet oder als Pulver – Paprika gehört einfach dazu!
Fröccs
Weinschorle ideal an heißen Tagen


Neben dem traditionellen ungarischen Essen gibt es in Budapest aber auch jede Menge internationale Einflüsse. Ob asiatische, italienische, arabische oder israelische Küche – du findest überall interessante Restaurants, die auch ständig neue Gerichte kreieren und verschiedene Geschmacksrichtungen miteinander verbinden.
Tipp: In Budapest werden auch zahlreiche Foodtouren* angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Meine Tipps für Essen & Trinken in Budapest
Wenn du zum ersten Mal in Budapest bist, wirst du schnell merken: Die Stadt hat kulinarisch unglaublich viel zu bieten – von deftiger ungarischer Hausmannskost bis hin zu modernen Cafés und hippen Bars. Hier ein paar Dinge, die ich dir auf jeden Fall empfehlen würde
Typisch ungarische Küche
Dubarry – tolles Restaurant mit schickem Ambiente und sehr guten ungarischem Essen, direkt an der Donau Promenade mit großartigem Blick auf den Burgpalast.

Essenstipp bei Dubarry:
Als Vorspeise die ungarische gemischte kalte Platte oder Gulaschsuppe


Als Hauptgericht: Schweinegulasch mit Nockerln oder Paprikahuhn mit Nockerln


Nachtisch: Weiße Schokoladentorte mit Salzkaramell
Das Restaurant findest du hier: Wekerle Sándor utca 1
Die preiswerte Alternative:
Drum Cafe – einfache ungarische Küche von Langos bis Gulasch, bieten auch gute Menüpreise an.
Die Adresse dazu: Dob street 2.

Hier kannst du in Budapest richtig gut essen – meine Restauranttipps für dich
In Budapest gibt es so viele tolle Lokale, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Deshalb habe ich dir hier meine persönlichen Favoriten zusammengestellt – Restaurants und Imbisse, bei denen du richtig gut essen kannst, egal ob traditionell ungarisch oder international:
Meine Geheimtipps:
Pizzica – leckere italienische Pizzastücken, in verschiedenen Sorten zum zusammenstellen.
In der Straße: Nagymezo Utca 21


Toltö – Bratwurst in Hot-Dog-Variante mit unterschiedlichen Soßen und selbstgemachten Brot.
Adresse: Miklós tér 1

Buja – Riesenschnitzel mit Kartoffelsalat in der kleinen Markthalle in der Nähe vom Parlament.
Im Hold Street Market and Downtown Market zu finden
Straße: Hold utca 13

Hummus Bar – israelische und orientalische Spezialitäten, wie Falafel, Shakshuka und Hummus. Die Restaurantkette ist in Budapest mehrmals vertreten.


Jacks Burger – frisch gemachte Burger. Den Burferladen gibt es auch mehrfach in der Stadt.
PadThai Wokbar – verschiedene asiatische Gerichte frisch zubereitet. Das Restaurant findest du auch mehrfach in der Stadt und ist wirklich zu empfehlen.

Bank3 – dort findest du geniale süße und deftige Crepes. Große Portionen und ausgefallene Gerichte. Noch ein Geheimtipp!
Findest du in dieser Straße: Bank utca 3
So kannst du in Budapest unter der Woche günstig Mittagessen
Wenn du unter der Woche in Budapest unterwegs bist, kannst du bei vielen Restaurants richtig sparen, denn es gibt fast überall Mittagsmenüs (Napi Menü) zu super Preisen. Meist bekommst du eine Suppe und ein Hauptgericht für umgerechnet 5–8 €. Hier sind meine liebsten Spots für günstiges Mittagessen:
Tolles Mittagsangebot bei dem du immer aus mehreren Angeboten wählen kannst – mit Vorspeise, Hauptgericht und Getränk zu einem unschlagbaren Preis! Wirkliche sehr lecker!
Das Restaurants findest du in der Dohány utca 12, neben der großes Synagoge.

Geniale süße und deftige Crepes, haben auch jeden Tag unter der Woche ein wechselndes Mittagsangebot zu einem günstigen Preis!


Salatbox – frische Salatvariationen. Findest du auch mehrfach in der Stadt.
Papitos Tacos und Burritos – kleiner Stand mit mexikanischem Fingerfood.
Adresse: Podmaniczky Frigyes tér 4
Suchst du nach weiteren Budapest Insidertipps, dann schau bei meinem Budapest Guide vorbei.
Wie ist es mit Trinkgeld in Budapest?
Bei vielen Restaurants findest du auf der Karte einen Hinweis zum Trinkgeld bzw. Serviceentgelt, dass automatisch auf den Preis aufgeschlagen wird. Es liegt in der Regel zwischen 10-15%. Sollte es kein pauschales Trinkgeld geben, dann sind 10% üblich.
Diese Bäckereien in Budapest solltest du besuchen – perfekt für Frühstück & Kaffeehäuser
Wenn du durch Budapest schlenderst, wirst du schnell merken: Die Stadt hat nicht nur tolle Restaurants, sondern auch richtig gute Bäckereien und Konditoreien. Ob für ein schnelles Frühstück, einen süßen Snack oder als kleine Stärkung zwischendurch – hier findest du meine liebsten Spots für frisches Brot, Gebäck und Kaffee:
Diese ungarischen Kuchen & Süßspeisen solltest du in Budapest unbedingt probieren
Wenn du Süßes liebst, wirst du in Budapest definitiv glücklich! Ungarns Konditoreien sind berühmt für ihre aufwendigen Torten, alten Rezepte und charmanten Cafés. Hier sind meine liebsten süßen Klassiker und Cafés, in denen du sie probieren kannst:
Kürtöskalacs – auch bekannt als Baumstriezel oder Chimney Cake. Der Baumstriezel besteht aus Hefeteig, er wird außen mit Zimt und Zucker, Kokos oder Schokolade bestrichen. Es gibt sie auch gefüllt. Die Verkaufsstände gibt es gefühlt an jeder Ecke. Zum Beispiel in der Andrássy út 1-9, nicht zu verfehlen mit unschlagbar gutem Preis.


Zserbo – Der Kuchen besteht aus Mürbeteigblättern und ist mit Aprikosenmarmelade und Nüssen gefüllt, die obere Seite ist mit Schokolade bedeckt.

Dobostorte – sie besteht aus acht Schichten Biskuit und Schokoladen-Creme sowie einer Karamell-Glasur.
Esterházy-Torte – die Cremetorte besteht aus Buttercreme und Biskuitböden.
Bejgli – traditioneller ungarischer Weihnachtskuchen mit verschiedenen Füllungen.
Strudel in verschiedenen Sorten, probiere die Variante Mohnkirschstrudel, die hat uns besonders gut geschmeckt. Besuche das erste Strudelhouse in Budapest.
Crepe / Palatschinken – Im Restaurant Bank3 gibt es riesige Pancakes in verschiedenen süßen Füllungen.

Artizan – in der Bäckerei wird alles frisch gebacken! Die frischen selbstgebackenen Brote können auch schon mal nachmittags ausverkauft sein.
In der Straße Hold utca 3, direkt beim Hotel President zu finden.

Diese Kaffeehäuser in Budapest musst du erlebt haben – zwischen Tradition & Kaffeekunst
Wenn du gerne Kaffee trinkst und gleichzeitig ein bisschen Zeitreise machen willst, dann sind Budapests traditionelle Kaffeehäuser genau das Richtige für dich. Viele dieser Orte gibt es seit dem 19. Jahrhundert und sie haben bis heute nichts von ihrem Charme verloren.
New York Café – das prunkvollste Kaffeehaus in Budapest wurde um 1890 in der Gründerzeit erbaut. Und nennt sich selbst das schönste Cafe der Welt.
Adresse: Erzsébet krt. 9-11

Warteschlange und hohe Preise musst du in Kauf nehmen, wenn du dort hin möchtest.
Central Café – gibt es schon seit 1887 und gehört zu den ältesten Cafes in Budapest. Adresse Károlyi Mihály utca 9
Gerbeaud Café – eines der größten und traditionsreichsten Kaffeehäuser in Europa. Auch das Gebäude von außen sieht wunderschön aus. Das Cafe liegt direkt am Vörösmarty Platz in der Innenstadt. Adresse: Vörösmarty tér 7-8
Hauer Café – Geheimtipp: das Cafe ist nicht so bekannt daher günstiger! Die Konditorei gibt es schon seit 1899, mit großer Kuchen- und Gebäckauswahl. Adresse: Rákóczi útca 47-49.
Auguszt Cafe – das Kaffeehaus gibt es schon seit 1870 und ist eines der ältesten Konditoreien von Budapest. Das Cafe ist mit drei Standorten in der Stadt vertreten.
Ruszwurm Cafe ist die älteste Konditorei in Budapest befindest sich im Burgviertel und ist ein kleines aber feines Kaffeehaus mit kleinem Innenbereich und schöner Kuchentheke sowie Außensitzplätze. Adresse: Szentháromság utca 7


The Sweet by Vintage Garden – kleine moderne Bäckerei mit ausgefallenen Torten. Adresse: Dob utca 21


Was du in Budapest trinken solltest – typische ungarische Getränk
Typische ungarische Getränke sind Weine, Obst- und Kräuterschnäpse und natürlich Bier. Wie dir bestimmt schnell auffällt, also nicht viel anders als in Deutschland, aber mit vielen interessanten Sorten und Geschmacksrichtungen.
Ungarische Weine – Wenn du Rotwein magst, dann kann ich dir Erlauer Stierblut (Egri Bikavér) empfehlen und wenn du eher Weißwein magst, dann den Tokajer Wein.
Hungaria Sekt – sehr lecker Sekt mit verschiedenen Süßegraden

Ungarischer Spritzer (Fröccs) – Weinschorle, also Wein mit Wasser gemischt oder mit anderen süßen Getränken wie Erdbeer- oder, Zitronenlimonade.
Unicum – ungarischer Kräuterschnaps
Ungarisches Bier – Soproni Borsodi und Dreher. Und viele mehr, gern wird das Bier auch mit süßen Geschmacksrichtungen getrunken. Es gibt in Budapest auch viele Bierstuben, die ihr eigenes Haus-Bier brauen und verkaufen.

Ungarische Melange – wird mit Honig zubereitet ist sehr süß und schmeckt sehr lecker!
Diese Bars in Budapest darfst du nicht verpassen – meine Tipps zum Ausgehen
Budapest ist eine der spannendsten Städte Europas, wenn es ums Ausgehen geht und die Barszene ist so vielseitig wie die Stadt selbst. Ob kultige Ruin Bars, elegante Rooftop-Locations oder gemütliche Weinbars: Hier findest du meine persönlichen Lieblingsbars für einen unvergesslichen Abend in Budapest:
Die Fröccsterasz und das Akvarium sind vor allem im Sommer ein beliebter Treffpunkt zum trinken und feiern. Mit Blick auf das Riesenrad und schönen Sitzplätzen im Freien. Findest du hier: Erzsébet tér 13


0,75 Bar – Schöner Außen- und Innenbereich, mit Blick auf die Basilika und guter Weinkarte.
Auf dem Basilikavorplatz zu finden: Szent István tér 6

Ruinbars und Szimpla Kert – Auch ein sehr beliebter Treffpunkt. Die Ruinbars sind verfallene Häuser, die zu Bars umgestaltet worden sind.
Sonntags findet ein Farmers Market im Szimpla Kert von 11 – 14 Uhr statt. Straße Kazinczy utca 14
Gozsdu Udvar – In der Passsage findest du viele Bars und Restaurants und am Wochenende sogar einen kleinen Kunsthandwerksmarkt.
Die Passage kannst du von der Straße Király utca 13 oder Dob utca 16 erreichen.

So kannst du in Budapest günstig und gut Lebensmittel einkaufen
Die verschiedenen Supermarktketten haben meist bis 22 Uhr geöffnet, außer sonntags nur bis 18 Uhr. Neben der ungarischen Supermarktkette Prima sind die größten Lebensmittelgeschäfte Spar, Aldi, Lidl und Tesco.
Es gibt auch noch kleinere Obsthändler, Kioske und Minisupermärkte, die auch an Feiertagen oder zu später Stunde noch geöffnet haben. Bei den kleinen Obst- und Gemüsehändlern bekommst du meist auch die beste Qualität. Alternativ kannst du auch in der Großen Markthalle einkaufen.
Die Große Markthalle in Budapest – meine Tipps fürs Einkaufen & Probieren
Wenn du in Budapest bist und Lust auf einen echten Food-Spot hast, darfst du die Große Markthalle (Nagycsarnok) nicht verpassen. Sie liegt direkt an der Freiheitsbrücke und ist nicht nur architektonisch beeindruckend – sondern auch ein Paradies für alle, die gerne lokale Produkte entdecken, probieren oder einkaufen möchten. Dort findest du verteilt auf drei Etagen: Obst, Gemüse, Fleisch, Gewürze, Honig und Strudel. Gegen Nachmittag gibt es meist tolle Schnäppchen für frisches Obst und Gemüse vom Tag. Zudem findest du dort Restaurants, Imbissbuden, Souvenirs und einen Supermarkt.

Sonntags ist die Markthalle geschlossen
Rund ums Essen & Trinken in Budapest – Festivals, Tastings & Erlebnisse, die sich lohnen
Wenn du deine Reise nach Budapest etwas besonderer gestalten möchtest, dann lohnt sich ein Blick auf die vielen kulinarischen Veranstaltungen und Aktivitäten, die die Stadt das ganze Jahr über bietet. Von Streetfood-Festivals bis zu Weinverkostungen und Kochkursen ist für jeden Geschmack etwas dabei:
Jeden September findet in Budapest auf der Adrassy Ut ein International Street Food Festival statt, dafür wird die ganze Alleestraße gesperrt.

Kostenpflichtiges Event
Hier dreht sich alles um das Essen in Budapest, leckere Foodtouren und Kochkurse:
Budapest: Foodtour durch Buda*
Budapest: Verkostung der ungarischen Küche*
Budapest: 3-stündige Verkostungstour*
Halbtägige Etyek Wein-Tour ab Budapest mit Mahlzeit*
Budapest: Ungarischer Kochkurs mit Marktbesuch*
Wenn du gerne lecker isst und neue Speisen kosten magst, dann ist Budapest genau die richtige Stadt für dich ;) Ich wünsch dir viel Spaß beim Probieren der tollen ungarischen Speisen und Getränke :)
Was du in Budapest nicht verpassen solltest:
Entdecke weitere Spezialitäten aus aller Welt?
Schau dir auch meine anderen Budapest Artikel an:
- Der große Budapest Guide: Insider-Tipps, Sehenswürdigkeiten – das musst du wissen!
- Günstige Hotels im Zentrum von Budapest – meine Tipps
- 27 spannende Fakten über Ungarn und seine Hauptstadt
Kennst du auch schon meine anderen Europa-Beiträge?
- Malta Tipps – das musst du für deinen Urlaub wissen!
- Die schönsten Europa Reiseziele und Insidertipps
- Die besten Funchal Tipps – Der ultimative Guide für deine Madeira Reise!
- Madeira Ost-Tour: Das erwartet dich beim Tagesausflug zum Pico Arieiro, Santana und Sao Lourenco
Du bist bald in Budapest? Dann pinn dir die besten Tipps zu Essen und Trinken auf Pinterest!


Ich liebe das Reisen – das Kribbeln beim Buchen, die Vorfreude, den ersten Moment in einer fremden Stadt, Sand unter den Füßen, unbekanntes Essen und Supermärkte voller Dinge, die man nicht kennt. 7 Jahre lang war ich auf Weltreise, habe viele Erfahrungen gesammelt – und meine Komfortzone verlassen: Ich habe unter glitzernden Sternenhimmeln im Outback geschlafen, bin über die Chinesische Mauer spaziert und stand sprachlos vor der Lagunenlandschaft in der Atacama-Wüste. Seitdem schreibe ich auf meinem Blog darüber, was Reisen mit uns macht – über meine Reiseerlebnisse, persönliche Weltreise-Tipps und praktische Anleitungen: wie du an Machu-Picchu-Tickets kommst, welche Unterkünfte ich in Neuseeland empfehle oder was du in Singapur auf keinen Fall verpassen solltest.
Aber das Wichtigste ist: Bei Fernweh hilft nur Reisen. :) Mehr über mich erfährst du hier



