Eine Reise nach Uruguay lohnt sich! Wir waren von Montevideo absolut begeistert. Die beste Reisezeit um Montevideo zu besuchen sind die Sommermonate zwischen November und April.
Wolltest du schon immer mal Spanisch lernen* oder deine Sprachkenntnisse auffrischen? Du kannst sofort anfangen zu lernen*.
Möchtest du sicher verreisen und schon ab der Buchung abgesichert sein? Tipps dazu findest du in meinem Beitrag: Verreisen während der Pandemie? Mit diesen Corona Reiseversicherungen bist du gut abgesichert!
Inhaltsverzeichnis
Hier findest du aktuelle Einreisebestimmungen für Uruguay.
Von Deutschland aus gibt es leider keine Direktflüge nach Uruguay. Aber es gibt viele Flugangebote via Spanien oder über Brasilien. Die Fluggesellschaften Iberia, LATAM und auch Air Europa bringen dich in knapp 17 Stunden nach Montevideo.
Flug von Frankfurt nach Montevideo via Madrid*
Flug von Deutschland nach Uruguay mit LATAM*
Montevideo besitzt einen modernen Flughafen und es gibt jeden Tag zahlreiche gute Direktflüge in die Nachbarländer und auch nach Peru oder Miami.
Als deutscher Staatsbürger kannst du 3 Monate im Land bleiben und benötigst kein Visum
Als wir in Südamerika waren, haben wir einen Ausflug von Santiago nach Montevideo gemacht. Das ging sehr gut mit einem günstigen Hin- und Rückflug von LATAM.
Wenn du nur ein Hinflug von Chile nach Montevideo benötigst, dann ist SkyAirlines fast immer günstiger.
Von Santiago de Chile bist du mit dem Flugzeug in knapp 2 Stunden in Montevideo, der Hauptstadt von Uruguay (LATAM oder SkyAirlines). Von Buenos Aires kannst du auch eine Fähre nehmen. Weitere Direktflüge gibt es auch von und nach Peru, Panama, Brasilien, Argentinien, Paraguay, Miami und Madrid.
Suche nach günstigen Flügen von Santiago nach Montevideo*
Von Buenos Aires kannst du ganz bequem mit der Fähre oder mit dem Bus nach Montevideo reisen. Dabei würde ich dir einen Zwischenstopp in Colonial de Sacramento, der ältesten Stadt Uruguays, empfehlen.
Du kannst aber auch ganz schnell von Buenos Aires nach Montevideo fliegen.
Um mit dem Bus vom Flughafen in die Innenstadt von Montevideo zu gelangen, benötigst du Uruguayische Pesos. Da die ATM’s am Flughafen alle eine Automatengebühr verlangen, solltest du am besten Geld tauschen (Dollar oder Euro in Pesos). Die besten Umtauschkurse gibts bei den Cambios in der Ausgangshalle. Alle anderen Tauschbüros im Ankunftsbereich bieten dir erheblich schlechtere Kurse an!
In der Ausgangshalle gibt es auch eine Tourist-Information, dort kannst du dir einen Stadtplan und weitere Infos zur Stadt geben lassen.
Am Flughafenausgang fahren die verschiedenen Busse ab. Schau nach dem Schild „Montevideo“ beim Bus an der Fensterfront. Hier findest du die verschiedenen Busanbieter.
Buspreis: 55 UYU (1,80 €) pro Person und Fahrt
Bus-Kennzeichnung: „Montevideo“
Dauer der Fahrt: halbe bis dreiviertel Stunde
Ausstieg: Je nachdem, wo deine Unterkunft liegt. Wir sind nahe dem Centro ausgestiegen. In der Straße Uruguay, in der Nähe von unserem Hotel Europa*.
Du kannst auch mit dem Airport Shuttle* direkt in die Innenstadt fahren. Oder du nimmst dir ein Taxi.
Bist du wie wir nur für ein paar Tage in der Stadt, dann würde ich dir ein Hotel im Centro empfehlen. Das ist praktisch für alle Erkundungen und in den meisten Fällen ist das Frühstück schon inbegriffen. Bleibst du länger in der Stadt würde ich dir ein Apartment* empfehlen.
Centro
Pocitos
Soll dein Hotel direkt am Strand sein? Dann ist der Stadtteil Pocitos genau richtig, dort gibt es sehr viele schöne Hotels.
Brauchst du noch ein Hotel-Tipp für die Stadt? Dann klicke dich durch meine ausführliche Übersicht der besten Hotels in Montevideo. Da ist für jedes Budget etwas dabei und auch der ein oder andere Geheimtipp!
Möchtest du noch mehr Reisetipps erhalten? Dann trag dich hier ein:
Im Vergleich zu vielen anderen südamerikanischen Großstädten ist Montevideo wirklich sehr entspannt. Die Autos bremsen freiwillig an Fußgängerüberwegen. Die meisten Fußgänger halten sogar an roten Ampeln. Es gibt wenig hupende Autos. Sehr zuvorkommende Uruguayer helfen bei Fragen gerne weiter oder machen einen auf etwas aufmerksam. Sie entschuldigen sich sogar ständig bei Sachen, wo sie sich gar nicht entschuldigen müssten. Wenn man im Restaurant sitzt, wird man nicht dazu gedrängt schnell zu bezahlen, um den Platz frei zu machen.
Vielleicht liegt die lockere und entspannte Atmosphäre daran, dass die meisten Einwohner immer mit den wichtigsten Utensilien unterwegs sind. Nämlich mit ihrem Matebecher und der Thermoskanne zum Nachfüllen. Der Matetee, ein koffeinhaltiger Kräutertee, wird in Uruguay sogar mehr getrunken als in Argentinien.
In Restaurants wird kein Mate angeboten. Wenn du den Tee mal selbst probieren möchtest, kannst du im Supermarkt Mate kaufen und in deiner Unterkunft aufbrühen.
Montevideo verzaubert mit tollen sehenswerten Art Deco Gebäuden, wie dem Wahrzeichen der Stadt, dem Palacio Salvo. Den beeindruckenden Palacio Salvo kannst du auch von innen besichtigen. Auf dieser Seite kannst du dir die Eintrittskarte kaufen*.
Daneben gibt es sehr viele schöne Kolonialbauten und Museen. Die meisten Museen sind sogar kostenfrei. Jedes Gebäude in Montevideo scheint eine eigene Geschichte erzählen zu wollen. Es lohnt sich also beim Spaziergang durch die Stadt immer wieder einen Blick nach oben auf die tollen Fassaden und Verzierungen der einzelnen Gebäude zu werfen.
Wenn man Montevideo mit einer europäischen Stadt vergleichen sollte, würde mir auf Anhieb Budapest mit seiner ähnlich schönen Architektur einfallen.
Vorbei am Palacio Salvo kommst du auf den wunderschönen Plaza Independencia. Dort hat man den besten Blick auf das Art Deco Gebäude, umringt von Palmen, Reiterstatue und Altstadttor. Ein wirklich eindrucksvoller Platz!
Die Reiterstatue zeigt Artigas, der Nationalheld von Montevideo, der für die Unabhängigkeit gekämpft hat. Unter dieser Statue ist das frei zugängliche Mausoleum mit seinen Überresten zu finden, geschützt von zwei Soldaten.
Geht man durch das alte Stadttor, ist man in der Ciudad Vieja – in der Altstadt von Montevideo. Sie ist gesäumt von kleinen Geschäften, Cafes und Restaurants. Von dort kommt man auch zum Puerto Mercado.
Wenn man Hunger hat, ist der Puerto Mercado genau das richtige! In der Markthalle sind viele Restaurants anzutreffen. Dort wird das Asado auf dem offenen Grill, wie es in Uruguay üblich ist, langsam gegart. Mit mehreren Personen lohnt sich ein komplettes Asado, also eine gemischte Fleischplatte. Einzelne Steaks reichen aber mit 400 g auch gut für ein 1-2 Personen aus. Wir hatten bei La Maestranza gegessen und waren sehr zufrieden.
Puerto Mercado Öffnungszeiten: 8 – 17 Uhr.
Montevideo ist eine der sichersten Städte Südamerikas, doch die Altstadt am späten Abend würde ich dir trotzdem nicht raten. Auch wenn am Mittag alles schön belebt ist, haben dann die Geschäfte, Cafes und sogar der Puerto Mercado geschlossen. Auch die Wohnhäuser sind verriegelt und es ist kaum noch was los.
Einen tollen Ausblick über Montevideo hast du von der kostenlosen Aussichtsterrasse des Rathausgebäudes Palacio Municipal. Sie befindet sich im 22. Stock des Gebäudes und bietet einen schönen Blick in alle Richtungen. Alle paar Meter stehen kleine Informationstafeln zu den Sehenswürdigkeiten, die du in der Nähe und in der Ferne siehst.
Ort der Aussichtsterrasse: 22.Stock des Palacio Municipal, an der Avenida 18 Julio
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 11 – 16 Uhr / Sa-So: 10 – 16 Uhr
Preis: Kostenfrei!
Auf dem Platz vor dem Rathaus kannst du dich auch gemütlich hinsetzen. Auf der „Werbungs-Leinwand“ der gegenüberliegenden Gebäude werden auch ab und an Fußballspiele von Uruguay übertragen.
Eine weitere kostenlose Aussicht gibt es auf dem Torre Antel Gebäude.
Von der Avenida 18 Julio kannst du mit einem Stadtbus in den Stadtteil Pocitos fahren. Pocitos ist vor allem für seinen schönen Strandabschnitt bekannt. Auf der Rambla, einer endlos erscheinenden Promenade, kannst du entlang am Strand zum Montevideo Sign laufen. Von dort hast du auch einen schönen Blick auf die Bucht.
Der Strand liegt nicht direkt am Atlantik, sondern am Rio de la Plata, was aber dem Strandfeeling nicht schadet. Der Sand ist fein und weich. Mein absoluter Lieblingsplatz! Es werden keine Schirme und Stühle zur Ausleihe angeboten. Die bringt man entweder selbst mit oder legt sich einfach mit einem Handtuch an den Strand. Nur zwei kleine Bars sind am Strand vertreten und immer mal Eisverkäufer. Obwohl wir an einem Samstagmittag den Strand besucht haben, war er nicht überfüllt. In der Nähe findest du auch kleine Supermärkte und Cafes.
Bus-Preis: 30 UYU (1,00 €) pro Person und Fahrt
Bus-Kennzeichnung: Auf der Avenida 18 Julio nach den Bussen mit „Pocitos“ schauen.
Fahrtdauer: ca. 15 Minuten von der Innenstadt aus
Wenn du im Februar oder März nach Montevideo reist, bekommst du einen Einblick in den wohl längsten Karneval der Welt. Er dauert bis zu 45 Tage und wird in verschiedenen Stadtteilen und in ganz Uruguay ausgelassen gefeiert. Natürlich nicht so imposant wie in Brasilien, dafür aber mehr für die ganze Familie. Wir hatten zufälligerweise unseren Montevideo-Ausflug genau in die Anfangszeit gelegt und konnten somit die Eröffnungsparade auf der Avenida 18 Julio in Montevideo mit ansehen. Verkleidet wie in Deutschland ist dort natürlich niemand ;)
Facal – ein Tango-Klassiker in Monetvideo. Bar, Restaurant und Cafe in einem. Mit schöner Außenbestuhlung, leckeren Schnitzeln, Salaten und Bier. Vor dem Restaurant befindet sich die sitzende Statue von Carlos Gardel, dem Erfinder des Tangos. Dort wird auch ab und zu Tango getanzt.
Unser Lieblingsrestaurant und Essenstipp: Schnitzel mit Salat für zwei. „Milanesas Carne – Malaga“. Der Salat ist mir Apfelstückchen – sehr lecker!
La Maestranza – tolle Steaks und Beilagen in Puerto Mercado, in der Markthalle.
LA OTRA Parrilla – Restauranttipp für Grillspezialitäten in Pocitos
New Barcelonesa – dort gibt es süße wie deftige Teilchen. Die kleine Bäckerei besuchten wir öfter mal, da sie genau gegenüber von unserem Hotel lag.
La Cigale – an der Avenida 18 de Julio in der Innenstadt – super leckeres Eis
Cafe PHARMACY – einzigartige Einrichtung, wie schon der Name sagt.
Cafe Brasilero – ist das älteste Cafe der Stadt und befindet sich in der Altstadt
In Montevideo kannst du deine VISA-Karte* mal so richtig ausnutzen: Bei Restaurantbesuchen mit Visazahlung bekommst du etwa 18 % erstattet. In Supermärkten oder Kleidungsläden 3 %. Zu verdanken hast du das einer Gesetzesordnung für Touristen. So viele Visa-Werbungen in Form von Aufklebern und Schriften auf den Schaufenstern, Schirmen oder Tafeln sind uns sonst auch noch nirgends aufgefallen wie in Montevideo. :)
Bleibst du noch länger in Montevideo, kannst du auch einen Tagesausflug nach Punta del Este* oder nach Colonia del Sacramento* machen.
Nach einer tollen erholsamen Zeit, geht es wieder mit dem Bus „Aeropuerto“ zum Flughafen.
Der Buseinstieg ist je nachdem, wo dein Hotel liegt. In der Nähe des Centro fährt der Airportbus durch die Av. Paysandu. Bedenke auf jeden Fall, dass es viele Einbahnstraßen gibt und der Einstieg für die Rückfahrt meist also um einen Straße versetzt liegt.
Tipps rund um Montevideo findest du auch auf der Tourismusseite von Montevideo: descubrimontevideo.uy
Buchtipp: Reiseführer Uruguay*
Kennst du schon meine anderen Südamerika Beiträge?
Bereit für deine Südamerika Reise? Dann schau dir meine Packliste an!
4 Comments
Das war wirklich ein super Bericht. Vielen Dank. Werde bei meiner Reise nach Mondevideo dies berücksichtigen. Vielen Dank
Hallo,
vielen Dank für deinen Kommentar, das freut mich sehr! Viel Spaß in Montevideo.
Liebe Grüße Vanessa
Bin grade in Montevideo und kann das meiste echt bestätigen. Ausnahme: wegen Corona gibt es Sperrstunde um Mitternacht und einige Sightseeing-Hotspots haben noch nicht auf. Sonst wirklich eine bezaubernde Stadt mit morbidem Charme der Gebäude und quirligem Leben.
Hi,
das ist schön zu lesen und danke für die Info. Noch viel Spaß in Montevideo! :)
Liebe Grüße Vanessa