69 spannende Fakten über Katar und seine Hauptstadt

Bist du auf der Suche nach spannenden Fakten über Katar und möchtest mehr als nur die typischen Klischees erfahren? Dann lese dich durch meine Katar Fakten und lerne dabei auch gleich die Hauptstadt Doha ein wenig besser kennen. Neben den allgemeinen Informationen wie Einwohnerzahl und Fläche habe ich für dich Besonderheiten, interessante Fakten, Superlativen und natürlich die besten Fun Facts über Katar zusammengestellt. Bei einigen Fakten wirst du bestimmt überrascht sein. Und sicherlich hast du das ein oder andere über Katar so noch gar nicht gewusst.

Wusstest du zum Beispiel, dass Katar nach den Malediven das zweitflachste Land der Welt ist?

Brauchst du noch ein paar Inspirationen für deine Katar Reise? Dann findest du hier meine Reise Beiträge dazu:

Spannende Fakten über Katar und Doha

Infos zu Zahlen, Daten, Sprache und Geographie

1.) Katar ist knapp 11.500 km² groß und passt im Vergleich 30 mal in Deutschland.

2.) Von Norden nach Süden erstreckt sich Katar rund 180 km und von Osten nach Westen 80 km.

3.) Katar liegt auf einer Halbinsel am Persischen Golf, mit einer Küstenlänge von 563 km und einer 60 km langen Grenze zu Saudi-Arabien.

4.) Katar ist nach den Malediven das zweitflachste Land der Welt. Der höchste Punkt des Landes ist nur 103 m hoch.

5.) Katar hat 2,7 Mio. Einwohner (2023)

6.) Rund 80 % der Bevölkerung Katars leben in der Hauptstadt Doha und den umliegenden Vororten.

7.) Weitere Städte in Katar sind unter anderem ar-Rayyan, Umm Salal, al-Wakra und al-Chaur.

8.) Nur 12 % der Menschen in Katar sind Kataris. Der Rest sind Einwanderer, die meisten stammen aus Südasien wie Indien, Pakistan, Bangladesch oder Nepal. Katar hat somit den zweithöchsten Anteil von Einwanderern weltweit.

9.) Amtssprache in Katar ist Arabisch. Im arabischen schreibt und liest man von rechts nach links. Englisch spielt aber auch ein große Rolle und wird überall gesprochen.

10.) Der Islam ist die Hauptreligion Katars.

11.) Die Währung nennt sich Katar-Riyal und wird mit QAR abgekürzt. In Katar musst du nicht unbedingt Geld abheben, mit der DKB-Visadebitkarte* kannst du überall zahlen und als Aktivkunde fallen auch keine Auslandsgebühren an.

12.) Katar gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Laut dem Global Peace Index 2024 ist Katar das zweitsicherste Land in der MENA-Region und weist eine der niedrigsten Kriminalitätsraten auf.

13.) Das Klima in Katar ist ganzjährig schwül, subtropisch und heiß.

14.) Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt +2 Stunden.

Wissenswerte Katar Fakten zur Geschichte und Kultur

15.) Das Land an sich ist schon seit Urzeiten bewohnt. Die erste nachgewiesene menschliche Dauersiedlung in Katar reicht bis ins 6. Jahrtausend vorchristlicher Zeitrechnung.

16.) 1760 zogen Beduinenstämme aus dem Inneren der arabischen Halbinsel in das heutige Katar. Der Stamm der Al Thani gründete das Dorf al-Bid, aus dem später die Hauptstadt Doha entstand.

17.) 1776 vereinen sich alle Stämme unter die Herrschaft der Al Thani Familie. Das ebnet den Weg für Stabilität, Unabhängigkeit von den Nachbarländern und ein ausgewogenes Verhältnis zu verschiedenen Einheiten in der Region.

18.) Doha wurde 1825 gegründet und bedeutet Bucht.

19.) 1867 eskalierte der Machtkampf um Katar zwischen den Al Thanis und den Al Chalifas aus Bahrain. Frieden brachte erst die britische Intervention. Am 18.12.1878 schloss Katar einen Vertrag mit Großbritannien, wodurch die Al Thanis ihre Vorherrschaft sicherten. Katar wurde von Bahrain unabhängig, fiel dafür aber unter britischen Einfluss. Der 18.12. ist auch heute noch Katars Nationalfeiertag.

20.) Die Herrscherfamilie Katars ist seit 1868 an der Macht

21.) Im späten 19. Jahrhundert versuchten die Osmanen, Katar zu erobern. Herrscher Qasim Al Thani bat die Wahhabiten um Hilfe, woraufhin das Vereinigte Königreich erneut intervenierte. 1915 zogen die Osmanen ab und der britische Einfluss auf Katar wuchs politisch und wirtschaftlich.

22.) Vor der Entdeckung des Öls, war die Perlenindustrie Katars wichtigste Einnahmequelle.

23.) 1939 wurde in Katar erstmals Erdöl gefunden, was die wirtschaftliche Entwicklung und Modernisierung des Landes einleitete. Katar schloss in dieser Zeit einen Freundschaftsvertrag mit Bahrain und der Scheich führte fortan den Titel Emir. 1971 wurde in Katar eines der größten Erdgasfelder der Welt entdeckt.

24.) 1968 kündigte Großbritannien seinen Truppenabzug an.

25.) Katar wurde im Jahre 1971 unabhängig vom Vereinigten Königreich und lehnte wie Bahrain, den Anschluss an die VAE ab.

26.) Durch den Zutritt zu Mitgliedschaften von UN-Organisationen wie der UNESCO und der Weltgesundheitsorganisation kann Katar nun auch an internationalen Ereignissen teilnehmen.

27.) Die erste Schule Katars wurde 1949 eröffnet, das erste Krankenhaus 1957 und die Universität von Katar wurde 1973 eröffnet.

28.) Katars Nationalflagge ist kastanienbraun und weiß, die beiden Farben sind durch Zacken getrennt Die weiße Farbe der Flagge steht als Symbol des Friedens, die kastanienbraune Farbe symbolisiert das Blut, welches das katarische Volk während der verschiedenen Kriege opfern musste. Die neun Zacken symbolisieren die neun Speerspitzen der Stämme Katars.

29.) Die Staatsform von Katar ist die absolute Monarchie, die Staatsreligion ist der Islam und die Scharia gilt als eine Hauptquelle der Gesetzgebung.

30.) Tamim bin Hamad Al Thani ist seit 2013 das Staatsoberhaupt des Emirats Katar. Der Emir ist somit oberster Inhaber der exekutiven und legislativen Gewalt und auch die Regierung ist ihm allein verantwortlich.

31.) Seit 2013 gehört Az-Zubara eine historische Stätte zum UNESCO Weltkulturerbe.

32.) Das Wochenende ist am Freitag und Samstag in Katar.

33.) Katarische Männer tragen ein Thawb (luftiges weißes Hemd) und ein Kaffiyeh (Kopftuch), das von einem Iqal gehalten wird. Frauen tragen eine Abaya (schwarzer Umhang) oder einen Hijab (Schleier).

34.) Katarische Frauen dürfen arbeiten, studieren, Auto fahren, Geschäfte führen und sich frei bewegen. Eine Verschleierungspflicht gibt es nicht. Dennoch unterliegen sie in bestimmten Lebensbereichen Einschränkungen: Um zu heiraten, im Ausland zu studieren, in vielen öffentlichen Jobs zu arbeiten oder bis zu einem bestimmten Alter ins Ausland zu reisen, benötigen sie die Erlaubnis ihres männlichen Vormunds, wie etwa ihres Vaters oder Bruders. Passend dazu habe ich ein interessantes Interview mit zwei katarischen Frauen gefunden.

35.) Es gibt in Katar mehr Männer als Frauen. Nur 24,7 % der Bevölkerung ist weiblich.

36.) In Katar ist die medizinische Versorgung gut und kostenlos. Es besteht Schulpflicht und der Unterricht in staatlichen Schulen ist gratis, während Privatschulen kostenpflichtig sind.

37.) In Katar besuchen mehr Frauen als Männer die Universität.

38.) Katarische Staatsbürger und ausländische Arbeitnehmer zahlen in Katar keine Einkommenssteuern. Strom und Wasser sind für katarische Staatsangehörige ebenso kostenlos.

39.) Machboos ist Katars Nationalgericht

40.) Kaffee wird in Katar Gahwa genannt. Das arabische Wort gahwa ist die Quelle des englischen Wortes Kaffee.

41.) Ardha ist der traditionelle Tanz Katars. Der Schwerttanz hat seinen Ursprung in der Beduinenkultur.

42.) Die Arabische Oryxantilope ist Katars Nationaltier. Das Tier befindet sich auch im Logo von Qatar Airlines.

Oryx ist das Nationaltier von Katar Fakten

43.) Der Nationalsport des Landes ist die Falknerei.

44.) Die weltweit zweitgrößte Population von Dugongs lebt in Katar. In den Gewässern Katars wurden Herden von 600–700 Meeressäuger aufgezeichnet.

45.) In Katar kannst du die Karettschildkröten beobachten.

Katars Superlativen und Besonderheiten – diese Fakten über Katar sind besonders interessant!

46.) Durch seine Lage bietet Katar eine besondere Mischung aus Küste und Wüste. In der Region Khor Al Udaid, gibt es eine Meereslagune, dort trifft die Wüste direkt aufs Meer.

47.) In Katar gibt es zwei unterschiedliche Wüsten die Sanddünen bei Khor Al Udaid und die Felswüste Hamada.

48.) Al Thakira ist einer der ältesten und größten Mangrovenwälder Katars. Die Bäume wachsen im Brackwasser und halten extreme Temperaturen aus. Dieses einzigartige Ökosystem zieht das ganze Jahr über Vögel, Fische und Krustentiere an

Powered by GetYourGuide

49.) Es gibt mehr als 300 Spezies wilder Pflanzen einschließlich Wildblumen, Gräser, Bäume und Sträucher, hauptsächlich wachsen in der Region Wüstenhyazinthen, Palmen oder Dornbüsche.

50.) Der Hamad International Airport ist der beste Flughafen der Welt und Qatar Airways wurde zur besten Fluggesellschaft der Welt ausgezeichnet.

51.) Katar verfügt über die drittgrößten Ölreserven der Welt. Erdöl/Erdgas machen 70 % der Einnahmen des Landes aus.

52.) Katar hat keine Seen oder andere dauerhafte Süßwasserreservoirs. Das Land bezieht sein Trinkwasser aus Entsalzungsanlagen, in denen Meerwasser verdampft wird, um das Salz zu entfernen.

53.) Nur 2,5 % der Fläche Katars werden landwirtschaftlich genutzt, beispielsweise für Dattelplantagen und Wurzelgemüse.

54.) 2011 wurden 90 % der in Katar verzehrten Nahrungsmittel importiert. Katar hat sich jedoch zum Ziel gesetzt eine nachhaltige und innovative Landwirtschaft aufzubauen um sich selbst versorgen zu können.

55.) Katar ist eines der reichsten Länder der Welt und hat das höchste Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt der Welt.

56.) Die Fußball-Weltmeisterschaft in Kater war aus mehreren Gründen historisch: Es war das kleinste und das erste arabische Land überhaupt das das Turnier ausrichtete. Das Finale war das meistgesehene in der WM-Geschichte und es war auch die erste, die im Winter ausgetragen wurde.

Fußball WM in Katar Fakten

57.) Doha wird dank seiner zahlreichen Museen und Galerien oft als Kulturhauptstadt des Nahen Ostens bezeichnet, darunter befindet sich auch das Museum für Islamische Kunst* (MIA) und das Arabische Museum für moderne Kunst (Mathaf). Weitere Sehenswürdigkeiten findest du hier: Doha Reisetipps

58.) Die 2019 eröffnete Metro in Doha fährt mit bis zu 100 km/h und ist damit einer der schnellsten fahrerlosen Züge der Welt.

59.) The Pearl ist eine künstliche Insel vor Doha, die 400 Hektar große Insel hat Platz für 30.000 Menschen. Die Vorbilder für die Häuser auf der Insel sind typische Gebäude der Toskana, Provence, Kataloniens oder Andalusiens.

Powered by GetYourGuide

Fun Facts über Katar und Doha

60.) Der erfolgreichste katarische Sportler ist der Leichtathlet Mutaz Essa Barshim, er war 2021 Olympiasieger, mehrmaliger Asienmeister und dreimaliger Weltmeister im Hochsprung. Und mit einem Sprung von 2,43 Metern hat er den zweithöchsten Sprung aller Zeiten geschafft.

61.) Katar wird oft kritisiert, doch seine Milliardeninvestitionen in Deutschland bleiben meist unerwähnt. Als größter Investor aus der Golfregion hat Katar über seinen Staatsfonds QIA rund 30 Milliarden Euro in Unternehmen wie Siemens, RWE, Volkswagen und die Deutsche Bank investiert. Auch in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Norwegen und im europäischen Fußball ist Katar aktiv. Qatar Sports Investments besitzt Paris Saint-Germain, und Qatar Airways sponsert Vereine wie den FC Barcelona und AS Rom.

Mit diesen Investitionen bereitet sich Katar auf eine Zukunft ohne Öl- und Gaseinnahmen vor. Die hohen Dividenden sollen den Staatshaushalt sichern. Zudem dienen die internationalen Beteiligungen als Schutz, da sie Katar politisch absichern, etwa gegen mögliche Bedrohungen durch den größeren Nachbarn Saudi-Arabien.

62.) Es gibt in Katar im Durchschnitt weniger als zehn Regentage im Jahr.

63.) Bei Qatar Airways dürfen auch Falken mit an Bord kommen.

64.) Am Flughafen gibt es ein riesige Kunstfigur, der Lampenbär. Er ist 7 Meer hoch und wiegt 20 Tonnen und besteht komplett aus Bronze. Er soll ein freundliches und einladendes Gefühl vermitteln und Kindheitserinnerungen wecken.

Riesiger Teddybär am Flughafen von Katar Fakten

65.) In Katar gibt es keinen Wald oder Flüsse.

66.) Kamelrennen sind in Katar auch sehr beliebt, dort werden Roboter als Jockeys eingesetzt.

67.) Fernsehsender Al Jazeera wurde in Katar gegründet und sendet seit 1996 aus seinem Hauptstudio in Doha.

68.) In Doha gibt es zahlreiche Moscheen, 2008 kam erstmals eine katholische Kirche hinzu.

69.) In Katar sind E-Zigaretten verboten und dürfen nicht ins Land eingeführt werden.

Hast du das alles schon über Katar gewusst? 

Noch mehr Wissen über Doha:

Letzte Aktualisierung am 14.03.2025 /  *= Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Noch mehr spannende Fakten gibts hier:


Pinn dir die spannenden Katar Fakten in dein Pinterest Board

Spannende Fun Facts ueber Katar

 

Newsletter
Erhalte regelmäßig Reisetipps und Inspirationen
Mehr Informationen zum Newsletter-Versand, den Datenschutzmaßnahmen, Statistiken und deinen Rechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Durch das Anhaken der Checkbox erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch meyouandtheworld.com einverstanden. Um Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite den Kommentar, Name, E-Mail, die eingegebene URL, IP-Adresse und einen Zeitstempel deines Kommentars.