61 spannende Fakten über Malta

Möchtest du ein paar richtig spannende Fakten über Malta wissen, dann lese unbedingt weiter! Du erfährst neben den allgemeinen Dingen wie Einwohnerzahl und Fläche auch interessante Malta Fakten, Besonderheiten, Superlativen und natürlich die besten Fun Facts über Malta. Einige Dinge wirst du wahrscheinlich noch gar nicht gewusst haben und ich bin mir sicher, dass dich auch der ein oder andere Fakt über Malta überraschen wird.

Wusstest du, dass Malta das kleinste EU-Land und das wasserärmste Land der Welt ist?

Möchtest du Malta auch einmal selbst erleben? Dann schau hier mal rein:

Spannende Fakten über Malta

Infos zu Zahlen, Daten, Sprache und Geographie

1.) Malta ist nicht nur eine Insel im Mittelmeer, sondern ein eigenständiges Land. Es handelt sich um einen Archipel mit insgesamt sieben Inseln. Doch nur die beiden größten, Malta und Gozo, sind dauerhaft bewohnt, während die anderen Inseln unbewohnt oder nur touristisch genutzt werden.

2.) 520.000 Einwohner hat Malta und eine Fläche von gerade mal 316 km². Damit ist Malta so groß wie München. Malta selbst würde über 350-mal in Deutschland reinpassen. Und ist das kleinste Land der EU.

3.) Neben Zwergstaaten wie dem Vatikan, Monaco, San Marino, Liechtenstein und Andorra zählt Malta zu den kleinsten Staaten der Welt und ist dabei der einzige Zwergstaat, der aus mehreren Inseln besteht.

4.) Malta hat die fünfthöchste Bevölkerungsdichte der Welt und gehört damit zu den am dichtesten besiedelten Ländern.

5.) Etwa 81 Kilometer südlich von Sizilien und rund 300 Kilometer nördlich von Afrika liegt Malta im Mittelmeer.

6.) Der Name Malta stammt vom griechischen Wort „meli“, das Honig bedeutet – das „flüssige Gold“ der Insel. Die Imkerei ist eine der ältesten Traditionen und reicht bis in die Zeit der Phönizier zurück. Maltesischer Honig ist nicht nur eine leckere Spezialität, sondern auch für seine heilenden Eigenschaften bekannt.

7.) Valletta* ist die kleinste Hauptstadt der EU und zugleich die erste Planstadt Europas. Sie wurde nach der Großen Belagerung von 1565 von den Malteserrittern als besonders starke Festungsstadt errichtet und in nur 15 Jahren fertiggestellt. Der Standort auf einer Halbinsel mit drei natürlichen Häfen war ideal zur Verteidigung. Durch das rechteckige Raster entstanden breite Straßen, durch die die frische Mittelmeerbrise wehte. So war Valletta nicht nur eine mächtige Militäranlage, sondern auch eine komfortable Hauptstadt.

8.) Die Amtssprachen auf Malta sind Maltesisch und Englisch.

9.) Etwa 93 % der Bevölkerung sind katholisch.

10.) Malta gilt als eines der sichersten Länder Europas und ist zudem eines der LGBTQ+-freundlichsten.

11.) Auf Malta herrscht Linksverkehr, ein Überbleibsel aus der britischen Kolonialzeit.

Fakten zur maltesischen Geschichte

12.) Malta ist seit etwa 5.900 v. Chr. bewohnt.

13.) Im 8. Jahrhundert v. Chr. besiedelten die Phönizier die Inseln. Später übernahmen die Karthager die Kontrolle. Damals wurde der Name Melite für die Insel verwendet.

14.) 218 v. Chr. eroberten die Römer Malta. Die Insel wurde ein wichtiger Stützpunkt und blieb bis ins 6. Jahrhundert Teil des Römischen Reichs.

15.) Nach dem Untergang des Römischen Reichs kam Malta zunächst unter byzantinische Herrschaft. 870 n. Chr. eroberten die Araber die Inseln. Sie prägten Sprache, Landwirtschaft, Kultur und gaben vielen Orten ihre heutigen Namen.

16.) Ab dem 11. Jahrhundert gehörte Malta zu Sizilien und stand damit unter Einfluss verschiedener italienischer Herrscher. Italienisch war lange Zeit die Sprache der gebildeten Schichten.

17.) Karl V. überließ Malta 1530 dem Johanniterorden. Die Ritter bauten Festungen, Paläste und Kirchen und verteidigten die Insel erfolgreich gegen das Osmanische Reich. 1566 gründeten sie die Hauptstadt Valletta. Das Malteserkreuz war ihr Erkennungszeichen. Es hat acht Spitzen, die für die Tugenden der Ritter stehen wie Tapferkeit, Glaube und Barmherzigkeit. Bis heute ist es ein Wahrzeichen Maltas, das man auf Kirchen, Palästen und Souvenirs findet.

18.) Napoleon eroberte Malta, doch seine Truppen plünderten das Land. Nach zwei Jahren vertrieben die Malteser mit britischer Hilfe die Franzosen.

19.) Von 1814–1964 war Malta Teil des britischen Empires. Noch heute sieht man den Einfluss am Linksverkehr und der englischen Sprache.

20.) Wegen seiner Lage im Mittelmeer wurde Malta während dem zweiten Weltkrieg heftig bombardiert. Für den mutigen Widerstand erhielt Malta 1942 das Georgskreuz, das bis heute auf der Flagge zu sehen ist.

21.) Am 21. September 1964 wurde Malta unabhängig und 1974 zur Republik.

22.) Seit 2004 ist es Mitglied der Europäischen Union und seit 2008 gibt es den Euro.

Powered by GetYourGuide

Fun Facts und Besonderheiten – diese Fakten über Malta sind sehr interessant!

Geografische Superlative und Einzigartigkeit

23.) Mit 300 Sonnentagen pro Jahr gehört Malta zu den sonnigsten Ländern Europas.

24.) Malta ist nur etwa 27 Kilometer lang (Nord–Süd) und 14 Kilometer breit (Ost–West). Mit dem Auto braucht man daher nur rund eine Stunde, um von Norden nach Süden zu fahren.

25.) Malta besitzt keine Flüsse oder Wälder, sondern vor allem Kalksteinfelsen, Klippen und viele Höhlen. Es soll bis zu 500 davon geben. Die bekannteste ist die Blaue Grotte* mit ihrem leuchtend türkisfarbenen Wasser.

Beliebtes Ausflugsziel Blaue Grotte Malta Fakten
Blick auf die Blaue Grotte

26.) Die höchste Erhebung des Landes liegt bei den Dingli Cliffs* und ist gerade einmal 253 Meter hoch.

27.) Malta gilt zudem als das wasserärmste Land der Welt, denn es gibt keine natürlichen Seen oder Quellen. Das Trinkwasser wird daher durch Entsalzung direkt aus dem Meer gewonnen oder muss importiert wenden.

28.) Zu den schönsten Naturwundern gehört die kleine Insel Comino, die mit der Blauen Lagune* und ihrem türkisfarbenen Wasser Besucher anzieht.

Comino Blaue Lagune beliebter bei Touristen Malta Fakten

29.) Malta liegt auf einer wichtigen Vogelzugroute zwischen Europa und Afrika, ideal für Vogelbeobachtung.

30.) Auf den maltesischen Inseln wachsen rund 800 verschiedene Pflanzenarten. Außerdem leben hier besondere Tiere. Im Meer gibt es Delfine, verschiedene Walarten, Thunfische und sogar Haie die durch die Gewässer rund um Malta ziehen.

31.) Malta ist ein beliebtes Tauchziel*, denn das Wasser ist fast das ganze Jahr über angenehm warm. Besonders bekannt sind das Blue Hole auf Gozo, die Blaue Lagune bei Comino, sowie zahlreiche Wracks, Riffe und Höhlen unter Wasser.

Beeindruckende Bauwerke und Landschaften auf Malta

32.) Auf Malta haben viele Kulturen ihre Spuren hinterlassen. Besonders bekannt sind die Megalithtempel*, die zwischen 3.800 und 2.500 v. Chr. aus großen Steinblöcken gebaut wurden. Sie sind über 5.000 Jahre alt und gehören zu den ältesten freistehenden Bauwerken der Welt, sie sind sogar älter als die Pyramiden in Ägypten.

33.) Ebenso beeindruckend ist das Hypogäum von Ħal Saflieni, eine unterirdische Tempelanlage und Begräbnisstätte.

34.) Mdina* war die ursprüngliche Hauptstadt Maltas. Die „stille Stadt“ ist bekannt für ihre engen mittelalterlichen Gassen, Paläste und Stadtmauern und zählt zu den schönsten Orten der Insel. Von den Stadtmauern hat man außerdem einen tollen Ausblick.

Mdina früher Hauptstadt Malta Fakten

35.) Es gibt nur eine Universität auf Malta. Sie wurde 1592 gegründet und ist die älteste im Commonwealth außerhalb Großbritanniens.

36.) Malta hat gleich drei große Naturhäfen*, den Grand Harbour, Marsamxett Harbour und Marsaxlokk Harbour.

37.) Auf Malta gibt es über 300 Kirchen, fast eine für jeden Tag im Jahr. Besonders bekannt ist die Rotunda von Mosta* mit der drittgrößten freitragenden Kirchenkuppel Europas. Im Zweiten Weltkrieg schlug dort eine Bombe ein, die jedoch nicht explodierte, ein Ereignis, das bis heute als Wunder gilt.

38.) Auf Gozo kann man die Salzpfannen von Xwejni besichtigen. Dort wird seit Jahrhunderten auf traditionelle Weise Salz aus dem Meer gewonnen.

39.) Malta beherbergt drei UNESCO-Welterbestätten. Die Hauptstadt Valletta gilt als eine der am besten erhaltenen Städte des 16. Jahrhunderts. Ebenso einzigartig sind die prähistorischen Megalithtempel und das Hypogäum.

40.) In Malta sind viele Häuser mit bunten, geschlossenen Holzbalkonen ausgestattet, die auf Maltesisch Gallarija heißen. Diese Balkone sind heute ein Wahrzeichen der maltesischen Architektur und prägen besonders das Stadtbild von Valletta und Mdina.

Gallarija typische Bauweise auf Malta Fakten

Und noch ein paar zusätzliche Fun Facts über Malta

41.) Maltesisch ist aus einem arabischen Dialekt entstanden und gehört somit zur semitischen Sprache. Maltesisch ist auch die einzige semitische Sprache Europas und gleichzeitig die einzige weltweit, die das lateinische Alphabet verwendet

42.) Auf Malta gibt es jedes Jahr etwa dreimal so viele Touristen wie Einheimische. Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig des Landes und macht fast die Hälfte der jährlichen Einnahmen aus. Auch Sprachschulen spielen eine große Rolle, denn Englischkurse sind sehr beliebt und günstiger als in England.

43.) Viele Online-Glücksspiel-Firmen haben ihren Sitz auf Malta. Wegen der niedrigen Steuern ist die Insel ein Zentrum für Internet-Glücksspiele geworden.

44.) Es gibt fast so viele Autos wie Einwohner auf Malta, das führt oft zu Staus und Parkplatzproblemen. Um die Zahl der Fahrzeuge einzudämmen, sind Autokauf und Anmeldung mit hohen Steuern verbunden. Als Alternative ist der öffentliche Busverkehr für die Einwohner kostenlos.

45.) Viele bekannte Filme und Serien wurden schon auf Malta gedreht. Dazu gehören Szenen aus Gladiator, Troja, World War Z und Game of Thrones. Für den Musical-Film Popeye* wurde sogar ein ganzes Dorf in der Bucht von Anchor Bay gebaut, das heute noch als Freizeitpark besichtigt werden kann.

46.) An manchen Kirchen auf Malta gibt es zwei Uhren an der Fassade. Eine zeigt die richtige Zeit, die andere eine falsche. Damit wollte man früher den Teufel verwirren. Außerdem zeigen die Uhren den Reichtum und die Bedeutung der Kirche.

47.) Jeden Mittag wird in Valletta eine Kanone aus der Saluting Battery unterhalb der Upper Barrakka Gardens abgefeuert. Früher diente dieser Schuss als Zeitangabe und zur Kommunikation für die Schiffe im Hafen. Heute ist es eine beliebte Touristenattraktion, die oft auch nachmittags um 16 Uhr wiederholt wird.

48.) Malta hat eine öffentlich finanzierte und sehr gute Gesundheitsversorgung. Das älteste Krankenhaus der Insel, die Sacra Infermeria in Valletta, wurde 1575 eröffnet.

Typisch Malta: Kultur und Essen

49.) Jede Stadt auf Malta hat ihren eigenen Schutzheiligen. Zu seinen Ehren feiern die Malteser bunte Dorffeste mit Essen, Musik, Prozessionen und großem Feuerwerk.

50.) Malta muss rund 80 Prozent seiner Nahrungsmittel und alltäglichen Güter aus dem Ausland einführen. Angebaut werden vor allem Kartoffeln, Getreide, Zitrusfrüchte und etwas Wein.

51.) Der Kanincheneintopf Stuffat tal-Fenek ist das Nationalgericht von Malta.

52.) Sehr beliebt als Snack sind Pastizzi, kleine Blätterteigtaschen mit Ricotta oder Erbsen.

53.) Cisk* das maltesische Bier wird seit 1929 gebraut und gehört bis heute zu den beliebtesten Getränken der Insel.

54.) Ravjul Malti sind große maltesische Ravioli, die traditionell mit Ricotta gefüllt sind. Manchmal kommt auch Spinat oder Kräuter dazu, serviert werden sie mit einer Tomaten Sauce. Und schmecken wirklich lecker. Bei einer Foodtour* lernst du noch mehr Gerichte kennen.

55.) Kinnie* ist ein Erfrischungsgetränk aus Malta, das seit den 50er Jahren produziert wird. Es wird aus Bitterorangen und Wermut-Extrakten gebraut, der Geschmack ist bittersüß.

56.) Der beliebteste Sport auf Malta ist Fußball. Fast jedes Dorf hat seinen eigenen Verein und internationale Spiele werden mit großer Begeisterung verfolgt und im Restaurant übertragen. Daneben sind auch Wasserball, Pferderennen und das traditionelle Kugelspiel Bocċi sehr beliebt.

57.) Das Malta International Fireworks Festival feiert die jahrhundertealte Feuerwerkstradition der Insel. Es findet jedes Jahr im Frühling über mehrere Tage statt und wird an verschiedenen Orten ausgetragen. Teams aus unterschiedlichen Städten treten gegeneinander an und zeigen kunstvolle Feuerwerke. Der Wettbewerb ist nicht nur spannend, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaft und Stolz auf die lokale Kultur.

58.) Die bunt bemalten Fischerboote auf Malta heißen Luzzu. Sie sind meist blau, rot oder gelb gestrichen und vorne mit einem Auge bemalt, das Glück bringen und die Fischer vor Gefahren schützen soll. Heute sind sie ein Wahrzeichen des Hafens von Marsaxlokk.

Traditionelles Boot Malta Fakten

59.) Die Vogeljagd hat auf Malta hat eine lange Tradition und gilt als eine Art Volkssport.

60.) Mdina Glass ist eine der bekanntesten Kunsthandwerksmarken Maltas. Die bunten Glasarbeiten sind sehr beliebt und werden oft als Souvenir gekauft.

61.) Bizzilla ist die traditionelle maltesische Spitze. Sie wird bis heute von Hand geklöppelt, besonders auf der Insel Gozo und gehört zu den bekanntesten Kunsthandwerken Maltas. Oft wird sie als Tischdecke, Tuch oder Souvenir verkauft.

Kanntest du schon einige dieser Fakten über Malta?

Mehr Wissen über Malta:

Letzte Aktualisierung am 26.09.2025 /  *= Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Weitere spannende Fakten gibts hier:


Pinn dir die wichtigsten Fakten über Malta auf Pinterest!

Fun Facts ueber Malta

Newsletter
Erhalte regelmäßig Reisetipps und Inspirationen
Mehr Informationen zum Newsletter-Versand, den Datenschutzmaßnahmen, Statistiken und deinen Rechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Durch das Anhaken der Checkbox erkläre ich mich mit der Speicherung meiner Daten durch meyouandtheworld.com einverstanden. Um Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite den Kommentar, Name, E-Mail, die eingegebene URL, IP-Adresse und einen Zeitstempel deines Kommentars.